top of page

 

Datenschutz

​

Datenschutzerklärung

​

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

​

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

MP Teaching „Bildung Intensiv“ GbR
David Mager und Rüdiger Pies
Am Kandelbach 27
54295 Trier
Deutschland

Telefon: 01578 2117955
E-Mail: info@mp-teaching.de

 

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

​

2.1 Automatische Datenerhebung beim Webseitenbesuch

​

Beim Besuch unserer Webseite werden automatisch bestimmte Informationen durch den Server erhoben und in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Diese Daten sind technisch erforderlich, um unsere Webseite anzuzeigen

und die Stabilität sowie Sicherheit zu gewährleisten. Erfasst werden u. a.:

  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Verwendeter Browser und Betriebssystem

  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Die Server-Logfiles werden in der Regel

nach 7 Tagen automatisch gelöscht. Wir setzen keine Cookies oder Tracking-Tools ein.

​

2.2 Daten im Rahmen der Kontaktaufnahme und Veranstaltungen

​

Darüber hinaus erheben wir personenbezogene Daten, wenn du mit uns in Kontakt trittst (z. B. per E-Mail oder über unser Kontaktformular) oder an unseren Veranstaltungen teilnimmst. Zu den erhobenen Daten gehören u. a.:

  • Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer

  • Weitere Daten, die du uns im Rahmen der Anmeldung oder Teilnahme mitteilst

 

3. Zweck der Datenverarbeitung

​

Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

  • Kommunikation mit dir (z. B. bei Anfragen oder zur Bestätigung der Teilnahme an Veranstaltungen)

  • Durchführung und Organisation unserer Veranstaltungen (z. B. Anmeldung, Teilnahmebestätigung, Rechnungsstellung)

  • Versand unseres Newsletters (über den Anbieter Mailjet)

 

4. Newsletter / Mailjet

​

Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Dienst Mailjet, betrieben von Mailjet SAS, 13-13 bis, rue de l’Aubrac, 75012 Paris, Frankreich.

  • Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt über ein Double-Opt-In-Verfahren: Nach der Anmeldung erhältst du eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst wenn dieser Link angeklickt wird, ist die Anmeldung abgeschlossen.

  • Die bei der Anmeldung angegebenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse) werden ausschließlich zum Versand des Newsletters verwendet.

  • Mit Mailjet haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AV-Vertrag) abgeschlossen. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich innerhalb der EU.

  • Du kannst den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter oder durch eine Nachricht an uns abbestellen.

 

5. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

​

Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen der DSGVO:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags) – z. B. Teilnahme an Veranstaltungen

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) – z. B. Anmeldung zum Newsletter

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) – z. B. technische Sicherheit der Webseite

 

6. Weitergabe von Daten

​

Wir geben deine personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn dies für die Durchführung

unserer Veranstaltungen erforderlich ist oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

Eine Weitergabe zu Werbezwecken erfolgt nicht.

 

7. Speicherung der Daten

​

Wir speichern deine personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der oben genannten Zwecke

notwendig ist. Nach Abschluss der Veranstaltung, Beendigung der Kommunikation oder nach Abmeldung

vom Newsletter werden deine Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

 

8. Rechte der betroffenen Person

​

Du hast das Recht, Auskunft über die über dich gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Zudem kannst du die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Außerdem hast du das Recht, der Verarbeitung deiner Daten zu widersprechen sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit.

Wenn du eines dieser Rechte ausüben möchtest, kannst du dich jederzeit an uns wenden.

 

9. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

​

Wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt,

hast du das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.

Zuständig ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Rheinland-Pfalz
Postfach 30 40
55020 Mainz
Deutschland

 

10. Sicherheit der Daten

​

Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um deine personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung durch unbefugte Personen zu schützen.

Es finden keine automatisierten Entscheidungen oder Profilbildungen statt.

 

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

​

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, insbesondere um sie an Änderungen der gesetzlichen Vorgaben oder unserer Geschäftsprozesse anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Webseite einsehbar

​

bottom of page